Mit einer Spritze von Katzenallergie befreien?

Bald schon schnell wirksame Therapie gegen Katzenallergie geben? Bald schon könnte es eine schnell wirksame Therapie gegen Katzenallergie geben. Mit nur einer Spritze wären Betroffene mehrere Wochen lang von Symptomen

Reizdarm bald reizarm

Blähungen für Reizdarmpatient:innen ständige Qual Blähungen sind für Reizdarmpatient:innen eine ständige Qual. Nun gibt es Hoffnung auf eine wirksame Therapie: Die überarbeitete S3-Leitlinie empfiehlt Betroffenen eine sogenannte Low-FODMAP-Diät. FODMAP bezeichnet

Höhenangst: Virtuell wirkt auch ganz real

Effektiv in der Behandlung von Phobien: Konfrontation mit der Angst auslösenden Situation Kaum etwas hilft in der Behandlung von Phobien so effektiv wie die Konfrontation mit der Angst auslösenden Situation.

Vorhofflimmern: Immer im Rhythmus bleiben

Eine Studie gibt Auskunft über eine frühe Rhythmus-erhaltende Therapie Patienten, bei denen Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, profitieren davon, wenn sie früh eine Rhythmus-erhaltende Therapie bekommen – also ge­­eignete Medikamente oder eine

Diabetes: Fußpass hilft, Amputationen zu verhindern

Deutsche Diabetes Gesellschaft gibt einen „Fuß-Pass“ heraus Das diabetische Fußsyndrom ver­ursacht in Deutschland 40 000 Amputationen pro Jahr. Die Hälfte könnte durch Prävention und Therapien zumindest begrenzt oder verhindert werden. Davon

Krebs: Programm gegen Fehldiagnosen

Selbstlernende Computerprogramme helfen bei der Analyse menschlicher Zellen Um Patienten nach einer Krebsdiagnose optimal behandeln zu können, muss der Tumor durch mikroskopische und klinische Untersuchungen möglichst exakt bestimmt werden. Künstliche

Schmerzen: Heilsame Zuversicht

Positiv gestimmt: Schmerzverarbeitung ist auch Kopfsache Schmerzen nach einer Operation können durch eine positive Erwartungshaltung vor dem Eingriff reduziert werden. Das gelang Ärzten am Uniklinikum Essen. In ihrer Studie wurden

Neurodermitis: Entzündete Haut durch Salz?

Forscher finden möglichen Zusammenhang zwischen Neurodermitis und Kochsalz in der Nahrung Zu viel Kochsalz in der Nahrung könnte eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Neurodermitis spielen, vermuten Forscher der

Makula-Degeneration: Das Erblinden stoppen

Bei der Makula-Degeneration wird der „Punkt des schärfsten Sehens“ geschädigt Ein neues Verfahren gegen die zur Erblindung führende Makula-Degeneration weckt Hoffnung. Britische ­Forscher setzten zwei Patienten ein aus Stammzellen gezüchtetes