Langfristig empfundenen Stress durch Meditieren verringern Mit Meditationsformen, die Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Dankbarkeit und Mitgefühl fördern, verringert sich auch langfristig empfundener Stress. Das haben Untersuchungen von zwei Max-Planck-Einrichtungen in Leipzig
Eine Analyse zeigt: Beim Rauchstopp profitiert auch die Psyche Wer mit dem Rauchen aufhört, tut nicht nur seinem Körper einen Gefallen. Auch die Psyche profitiert. Eine Analyse in der Cochrane
Forscher finden heraus: Weniger Stress und Schmerzen bei Geräuschen von Tieren, Wind und Wasser Menschen empfinden weniger Stress und Schmerzen, wenn sie die Geräusche von Tieren, Wind und Wasser hören.
Eine Studie gibt Aufschluss über die Wirksamkeit von Yoga bei Angstzuständen Wer unter Anleitung Yoga praktiziert, kann aktiv etwas gegen unklare Angstzustände tun. Dies verdeutlicht eine Studie im Fachblatt JAMA
Vorfreude ist die schönste Freude, heißt es Vorfreude ist die schönste Freude, heißt es. Die Forschung zeigt, dass in dem Sprichwort viel Wahres steckt. Endorphine heben die Laune, der Spiegel
Eine Studie beweist: Kurze Ruhepause oder zehnminütige Massage können geistige und körperliche Entspannung steigern Bereits eine kurze Ruhepause oder eine zehnminütige Massage können die geistige und körperliche Entspannung steigern. Das
Eine Studie zeigt: Wer im Alltag häufig lacht, kommt womöglich besser mit Stress zurecht Wer im Alltag häufig lacht, kommt womöglich besser mit Stress zurecht. Dabei scheint die Wirkung dieses
Eine Studie zeigt: Regelmäßige kurze Naturerlebnisse wirken messbar gegen Stress Regelmäßige kurze Naturerlebnisse wirken messbar gegen Stress, fanden Forscher in Michigan (USA) heraus. Sie verordneten 36 Stadtbewohnern über zwei Monate
Um 39% stieg während der Corona-Krise der Anteil der Arbeitnehmer, die die Digitalisierung als Entlastung empfinden Digitalisierung und Homeoffice entlasten die Arbeitnehmer. Davon waren 35 Prozent der Erwerbstätigen vor der
Studie zeigt: Mehrheit möchte auch nach der Pandemie zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten Homeoffice und Digitalisierung entlasten Arbeitnehmer in der Corona-Pandemie, zeigt eine Analyse der DAK. Befragt wurden