Sich bewegen: Hält fit und spart langfristig Geld Wer körperlich aktiv ist, verursacht geringere Kosten für das Gesundheitssystem. Aber auch die privaten Gesundheitsausgaben sinken wie beispielsweise für bestimmte Medikamente, Physiotherapie
Eine Studie verrät: Bei halbwegs gesunder Lebensweise im mittleren Alter bessere Chancen auf bis zu 10 gesunde Lebensjahre mehr Bis zu 10 gesunde Lebensjahre mehr. Das ist im Schnitt die
Aufs Tempo drücken: Mit Musik geht’s leichter Mit Musik macht Sport mehr Spaß: Unsere Lieblingssongs lenken von der Anstrengung ab und vertreiben Langeweile. Bei Ausdauersport spielt aber auch das Tempo
Forscher finden heraus: Intensive körperliche Aktivität kann womöglich die Prognose bei Krebspatienten verbessern Wer an Krebs erkrankt ist, kann durch intensive körperliche Aktivität womöglich seine Prognose deutlich verbessern. Das fanden
Bewegter leben: In der Gruppe fällt es leichter Endlich Rente! Darüber freuen sich viele. Aber auch endlich Zeit für Sport? Mit diesem Gedanken tun sich Senioren eher schwer. Finnische Forscher
Zusammen aktiv: Hilft, geistig flexibel zu bleiben Rege soziale Kontakte tun offenbar auch dem Gehirn gut. So ist bei älteren Menschen, die viel Austausch mit anderen pflegen, die graue Substanz
Regelmäßige Bewegung ist ein Lebenselixier Auch im mittleren Alter lohnt es sich, mit Sport zu beginnen. Das untermauert eine Langzeitstudie mit mehr als 315 000 Teilnehmern in den USA. Späteinsteiger, die
Einmal trainierte Muskeln bauen sich rascher wieder auf Schon ein paar Wochen ohne Sport und man spürt es: Die hart erarbeitete Muskelkraft schwindet. Bislang ging man davon aus, dass der
Sport wirkt gegen Stress In der Bewegung finden unser Körper und Geist die Entspannung. Durch Sport können Stresshormone effektiv abgebaut werden. 3-4 Sporteinheiten pro Woche sind ein guter Weg, um
ICH NEHME MEIN LEBEN IN DIE HAND Im neuen Jahr wird alles anders: „Ich will bewusster leben und in jedem Fall mehr Sport machen. Ich ernähre mich gesünder und lass’