Die Natur vor der Haustür

Wer in der Nähe von Grünflächen wohnt, hat ein niedrigeres Risiko für einen Schlaganfall iStockphoto/lite2046 Das zeigt eine im Fachblatt Environment International veröffentlichte Analyse von Daten von 3,5 Millionen Personen

Kein Prosit fürs Herz

Eine Studie bestätigt: Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Vorhofflimmern Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Vorhofflimmern. Das bestätigt eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Schon ein kleines Glas Wein (0,125

Vorhofflimmern: Immer im Rhythmus bleiben

Eine Studie gibt Auskunft über eine frühe Rhythmus-erhaltende Therapie Patienten, bei denen Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, profitieren davon, wenn sie früh eine Rhythmus-erhaltende Therapie bekommen – also ge­­eignete Medikamente oder eine

Herzinfarkt: Für Cholesterinsenker ist niemand zu alt

Eine Auswertung zeigt, dass man nie zu alt ist für Cholesterinsenker Menschen über 75 Jahre profitieren davon, wenn sie ihren LDL-Cholesterinspiegel mit Statinen oder anderen Medikamenten senken – mindestens genauso

Ernährung: Weniger Chips – länger geistig fit

Gut für Herz und Hirn: Nüsse statt Chips Ernährungsexperten haben sie seit Langem imVisier: Fertigpizza und Pommes, Croissants und Chips – denn sie enthalten besonders ungesunde Transfette. Wer sich vor

Musik: Tamburin gegen Schlaganfall

Eine Studie zeigt: Musiktherapie mit Rhythmusinstrumenten bei Schlaganfall empfehlenswert Bereits in den ersten Tagen nach einem Schlaganfall könnten Patienten von einer Musiktherapie mit Rhythmusinstrumenten profitieren, lässt eine britische Studie mit