Abspecken für neues Knie

Mit neuem Knie geht’s langsam zurück in den Alltag Wer ein künstliches Kniegelenk bekommt, hat im Schnitt einen Body-Mass-Index, kurz BMI, von 30 – ist also meist übergewichtig. Das meldet

Kein Prosit fürs Herz

Eine Studie bestätigt: Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Vorhofflimmern Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Vorhofflimmern. Das bestätigt eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Schon ein kleines Glas Wein (0,125

Herz: Zu heiß für die Gesundheit

Über die Hitze und den Klimawandel ­ächzen? Zu Recht! Über die Hitze und den Klimawandel ­ächzen? Zu Recht! Klettert die Durchschnitts­temperatur auf über 40 Grad Celsius, steigt das Risiko, an

Ernährung: Chips bald gesünder?

Gesünder knabbern: Nüsse statt Chips Ob Pommes, Chips oder Blätterteig: Lebensmittelhersteller müssen seit 2. April verstärkt auf die Zusammensetzung des Fetts in ihren Produkten achten. Nur maximal zwei Prozent davon

Schlaf: Gesundes Herz im Schlaf

Eine Studie zeigt: Gesunder Schlaf kann offenbar das Risiko für eine Herzschwäche senken Gesunder Schlaf kann offenbar das Risiko für eine Herzschwäche senken. Das legt eine Studie der American Heart

Depression: Hobbies tun der Seele gut

Studie zeigt: Wer Freizeitbeschäftigungen nachgeht, kann damit offenbar einer Depression entgegenwirken Wer Freizeitbeschäftigungen nachgeht, kann damit offenbar einer Depression entgegenwirken. Das haben Psychologen des University College London herausgefunden. Über zwölf

Gewicht: Mit wenig Aufwand das Diabetesrisiko senken

Eine Studie zeigt: Kleine Veränderungen des Lebensstils können das Diabetesrisiko erheblich senken Bereits kleine Veränderungen des Lebensstils können das Diabetesrisiko erheblich senken. Das zeigt die „Norfolk Diabetes Prevention Study“, die

Blutdruck: Heilsames Nickerchen

Kurz auf die Couch oder ins Bett — das tut dem Herzen gut Kurz auf die Couch oder ins Bett — das tut dem Herzen gut: In einer griechischen Studie

Diabetes: Fußpass hilft, Amputationen zu verhindern

Deutsche Diabetes Gesellschaft gibt einen „Fuß-Pass“ heraus Das diabetische Fußsyndrom ver­ursacht in Deutschland 40 000 Amputationen pro Jahr. Die Hälfte könnte durch Prävention und Therapien zumindest begrenzt oder verhindert werden. Davon

Embolien: Verhüten mit geringerem Thrombose-Risiko

Seit 2018 warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vor einem erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien Der Anteil der verordneten risiko­ärmeren Verhütungspillen mit dem Gestagen Levonorgestrel ist bei Frauen unter