Beziehung: Auf Augenhöhe

Doch nicht immer kommt ein Rat der Eltern bei den Kindern gut an Berufswahl, Partnersuche, die erste Wohnung. Zwischen 18 und 30 ist im Leben viel los. Klar, dass man

Psychologie: Lachen als Puffer gegen Stress

Eine Studie zeigt: Wer im Alltag häufig lacht, kommt ­womöglich besser mit Stress zurecht Wer im Alltag häufig lacht, kommt ­womöglich besser mit Stress zurecht. Dabei scheint die Wirkung dieses

Intelligenz: Meine klügere Hälfte

Wie schlau sollte Ihr Traumpartner sein? Das fragten Psychologen Wie schlau sollte Ihr Traumpartner sein? Das fragten Psychologen der University of Western Australia 450 Probanden. Die Antwort fiel eindeutig aus:

Psyche: Gut drauf

Training für Körper und Geist – und für jedes Alter In die Gänge kommen zahlt sich dreifach aus. Man bleibt nicht nur fit für den Alltag, sondern ist auch psychisch

Erwachsene: Lügen haben lange Folgen

Eine Studie offenbart: Kinder, die oft von den Eltern angelogen werden, neigen später ebenfalls zum Lügen Bei dem super nervigen Spielzeug sind leider die Batterien leer? Blöd, dass sie gerade

Psyche: Trostspender Tier

Eine Studie zeigt: Tiere können Leid lindern Plötzlich allein: Wer seinen Partner verliert, sei es durch Tod oder Trennung, macht eine schwere Zeit durch. Ein Haustier kann helfen, den Schmerz

Gefühle: Wer verzeiht, lebt gesünder

Forscher finden heraus: Verzeihen ist gesund Von einem geliebten Menschen hintergangen zu werden erzeugt Wut und Verzweiflung. Doch es lohnt sich, diese negativen ­Gefühle zu überwinden. Denn Verzeihen ist gesund.

Bewegung: Den Blick weiten

Konzentriertes Training: Qigong-Übung Mit fernöstlichen Bewegungsübungen lassen sich positive Gedanken fördern. So lautet das Ergebnis einer Studie, veröffentlicht im Fachblatt Psychopathology. Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Witten/Herdecke untersuchte, inwiefern

Psyche: Verdientes Glück

Forscher finden heraus: Menschen mit bezahlter Arbeit geht es besser Menschen mit bezahlter Arbeit geht es besser als solchen, die nicht erwerbstätig sind. Das ergab eine Langzeitstudie in Großbritannien. Die

Erinnerung: Wache Gedanken

Forscher finden heraus: Schon der bloße Anblick einer leeren Kaffeetasse lässt uns wacher und aufmerksamer werden Schon der Geruch lässt viele Kaffeeliebhaber leichter aus dem Bett steigen. Doch es reicht