Änderungen aufgrund der Pandemie aufgehoben Aufgrund der Pandemie war es viele Monate möglich, die Kinderfrüherkennungsuntersuchungen U 6 bis U 9 später als regulär vorgesehen durchzuführen. Das änderte sich zum 1. Juli 2022
Umfrage: Hälfte der jungen Menschen achtet heute mehr auf die Gesundheit als vor der Pandemie Die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland achtet heute mehr auf ihre Gesundheit als vor
Studie untersucht Erfolg von digitalen Angeboten von Hebammen Durch die Corona-Pandemie haben Hebammen ihre Kurse und Beratungen verstärkt digital angeboten. Wie kamen diese Angebote bei den Schwangeren an? Das untersuchte
Ausgezeichnete Qualität der Gesundheitsversorgung bundesweit durch Apotheken vor Ort Die Qualität der Gesundheitsversorgung durch Apotheken vor Ort wird bundesweit von 83 Prozent aller Erwachsenen mit „gut“, „sehr gut“ oder sogar
Eine Studie zeigt: Corona-Pandemie wirkt sich nachweislich positiv auf das Klima aus Die Corona-Pandemie wirkt sich nachweislich positiv auf das Klima aus. So wurden in den ersten sechs Monaten des
Eine Auswertung zeigt: weniger Krankmeldungen während Corona-Pandemie Während der Coronapandemie haben sich deutlich weniger Menschen krankgemeldet als in den Vorjahren. Das geht aus einer Auswertung der Krankenkasse AOK hervor. Vor
Eine Studie zeigt: Einsamkeitsgefühl hat sich in Deutschland in den ersten vier Wochen des Corona-Lockdowns verändert Das Einsamkeitsgefühl hat sich in Deutschland in den ersten vier Wochen des Corona-Lockdowns verändert:
Studie zeigt: Mehrheit möchte auch nach der Pandemie zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten Homeoffice und Digitalisierung entlasten Arbeitnehmer in der Corona-Pandemie, zeigt eine Analyse der DAK. Befragt wurden
Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) beunruhigt die Menschen weltweit. Bislang haben sich circa 3,21 Mio. Menschen weltweit infiziert, 228.000 Menschen sind gestorben (Stand: 30.04.2020). In Deutschland sind 162.000 Erkrankungsfälle bestätigt worden.