Wer in der Nähe von Grünflächen wohnt, hat ein niedrigeres Risiko für einen Schlaganfall iStockphoto/lite2046 Das zeigt eine im Fachblatt Environment International veröffentlichte Analyse von Daten von 3,5 Millionen Personen
Forschung zeigt: Viel Grün gegen die Beschwerden Die Brust spannt, man fühlt sich abgeschlagen und depressiv: Viele Frauen kennen solche Beschwerden, die sich immer einige Zeit vor ihren Tagen einstellen.
Forscher finden heraus: Weniger Stress und Schmerzen bei Geräuschen von Tieren, Wind und Wasser Menschen empfinden weniger Stress und Schmerzen, wenn sie die Geräusche von Tieren, Wind und Wasser hören.
Forscher verraten, was Senioren durch die Corona-Pandemie hilft Hobbys pflegen, raus in die Natur gehen, per Video-Chat mit Familie und Freunden Kontakt halten: Solche Dinge helfen älteren Menschen, die Corona-Pandemie
Eine Studie zeigt: Naturverbundene Kinder sind glücklicher Naturverbundene Kinder sind glücklicher, gesünder, wissen mehr über die Umwelt und sind eher bereit, diese aktiv zu schützen – auch im Erwachsenenalter. Das
Eine Studie zeigt: Regelmäßige kurze Naturerlebnisse wirken messbar gegen Stress Regelmäßige kurze Naturerlebnisse wirken messbar gegen Stress, fanden Forscher in Michigan (USA) heraus. Sie verordneten 36 Stadtbewohnern über zwei Monate
Eine Studie zeigt, wie wichtig es ist, im Grünen zu sein Eine grüne Oase hinterm Haus, ein blumengeschmückter Balkon oder ein Gärtchen im Hof, das man mit den Nachbarn teilt:
Forscher berichten: Aufenthalt im Grünen hilft, den Spiegel der Stresshormone im Körper zu senken Sonnenstrahlen, die den Wald in leuchtendes Licht tauchen, Füße, die in Blättern versinken: Schon 20 Minuten
Eine Studie zeigt: Der Blick ins Grüne kann das Bedürfnis nach Genussmitteln mindern Der Blick ins Grüne kann das Bedürfnis nach Zigaretten, Alkohol und Fast Food mindern. Das ergab eine
Kurze Pause: Im Grünen sinkt der Stresspegel Keine Zeit – diese Ausrede gilt nicht mehr: Bereits 20 Minuten in der Natur genügen, um den Stresshormonspiegel deutlich zu verringern. Das schreiben