Langfristig empfundenen Stress durch Meditieren verringern Mit Meditationsformen, die Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Dankbarkeit und Mitgefühl fördern, verringert sich auch langfristig empfundener Stress. Das haben Untersuchungen von zwei Max-Planck-Einrichtungen in Leipzig
Untersuchungen zeigen: Erste Meditationsübungen legen Grundstein für eine verbesserte Informationsverarbeitung im Gehirn Schon bei den ersten Meditationsübungen wird der Grundstein für eine verbesserte Informationsverarbeitung im Gehirn gelegt. Das zeigen Untersuchungen
Entspannungsübungen auch als App fürs Smartphone „Spüren Sie Ihren Atem“, so beginnt eine typische Meditation. Solche Entspannungsübungen gibt es auch als Programm („App“) fürs Smartphone. Damit scheinen Senioren gut klarzukommen,
Auch Meditation kann Nebenwirkungen haben, berichten Forscher Angstgefühle, Sorgen, verzerrte Gedanken oder ein verändertes Selbstgefühl – auch Meditation kann Nebenwirkungen haben: Jeder Vierte, der regelmäßig meditiert, habe dabei schon unangenehme