Sport: Aktiv gegen Krebs

Erkenntnisse einer Studie als Grundlage für neue unterstützende Krebstherapien Beim Sport sondern die Muskeln hor­monähnliche Botenstoffe (Myokine) ab, die das Wachstum von Krebszellen hemmen. Forscher des Universitätklinikums Erlangen konnten nun

Kyrotechnik: Zukunft auf Eis gelegt

Bei einer keimzellschädigenden Krebstherapie ist oftmals der Kinderwunsch in Gefahr Die Behandlung einer Krebserkrankung kann viele Folgen haben. So führt eine Bestrahlung im Unterleibsbereich oft zu Unfruchtbarkeit, und manche Chemo­the­rapie