Schwanger – lieber doch keinen Kaffee?

Neue Studie deutet darauf hin: Koffein wirkt sich in der Schwangerschaft negativer aus als bisher angenommen Eine neue Studie deutet darauf hin, dass sich Koffein in der Schwangerschaft negativer auswirkt

Ernährung: Überdosis Koffein

Für Jugendliche gilt eine Tagesdosis von drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht als sicher Für Jugendliche gilt eine Tagesdosis von drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht als sicher. Knapp ein

Kaffee ist viel besser als sein Ruf

Wissenschaftliche Untersuchungen weisen auf zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte des Bohnengetränks hin. Ob als morgendlicher Muntermacher, zur Förderung der Verdauung nach dem Essen oder einfach als Genuss für zwischendurch – es gibt

Koffein: Legales Doping

Kaffee gilt als vielseitig wirksam Koffein macht wach und erhöht die Aufmerk­samkeit. So empfinden es zumindest viele Kaffeetrinker. Doch der Inhaltsstoff kann offenbar noch mehr: Er steigert zumindest kurzfristig auch