Erste Schritte, große Sprünge

Studie: Die ersten Schritte eines Kindes bringen für dessen Entwicklung einen großen Schub Auch wenn sie am Anfang klein und manchmal etwas wackelig wirken: Die ersten Schritte eines Kindes bringen

Sportlich aktive Kinder

Körperlich fitte Grundschülerinnen und -schüler können sich besser konzentrieren und fühlen sich generell wohler istock/E+/FluxFactory Das lassen die Ergebnisse einer Untersuchung von Grundschulkindern aus dem Raum Berchtesgaden vermuten, die im

Licht aus, gute Nacht

Forschung: Schlaf-wach-Rhythmus von Kindern besonders lichtempfindlich Wenn es dunkel wird, werden wir müde. Dafür sorgt das Schlaf­hormon Melatonin. For­schende der University of Colorado Boulder haben nun herausgefunden, dass der Schlaf-wach-Rhythmus

Wann ist Schnarchen gefährlich?

Schnarchen ist meist harmlos. Anhaltendes und starkes Schnarchen sollte kinderärztlich abgeklärt werden Schnarchen nervt zwar manchmal, ist aber meist harmlos. Setzt im Schlaf jedoch immer wieder kurz der Atem aus,

Geduldsspiele

Studie zeigt: Ablenkung durch ein Spiel, um Gefühle zu kontrollieren, während Kinder auf etwas warten müssen „Gleich, mein Schatz!“ Wenn Kleinkinder diesen Satz hören, können sie ziemlich wenig damit anfangen:

Körperkontakt hilft Kindern beim Impfen

Was beim Trösten hilft? Dafür gibt der Berufsverband der Kinder­ und Jugendärzte einen Rat Es ist zwar nur ein kleiner Piks, trotzdem kann eine Impfung Kindern Angst und Unbe­hagen bereiten.

Vorlesen kann Schmerzen bei Kindern lindern

Geschichten vorgelesen zu bekommen, kann Kindern auf der Intensivstation helfen, für eine Zeit ihre Sorgen und Schmerzen zu vergessen Mit Bobo Siebenschläfer Geburtstag feiern oder mit Pippi Langstrumpf ins Taka-Tuka-Land

Vorsicht, Bakterien im Mund!

Studie zeigt: Bakterien halten sich hartnäckig im Kindermund Erwachsene, die unter Parodontitis leiden, übertragen die auslösenden Bakterien auf ihre Kinder. Und diese Bakterien halten sich hartnäckig im Kindermund — trotz

Sehstärke: Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu

Studie zeigt: Kinder sind im Jahr 2020 im Durchschnitt um 0,3 Dioptrien kurzsichtiger geworden Viereckig sind die Augen der Kinder im Jahr 2020 zwar nicht geworden, dafür aber im Durchschnitt

Asthma: Luft für Kinder muss sauberer werden

Studie zeigt: Aktueller Grenzwert für Luftverschmutzung durch Stickstoffdioxid zu hoch Der aktuelle Grenzwert für die Luftverschmutzung durch Stickstoffdioxid (NO₂) ist zu hoch. Darauf deutet eine Studie von Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für