Bewegung lohnt sich immer

Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren durch regelmäßige Bewegung iStockphoto/Drazen Zigic Auch spät anfangen bringt was! Männer, die im Alter von 70 bis 75 Jahren mindestens 20 Minuten täglich körperlich aktiv sind,

Flott gehen ist gut fürs Herz

Studie zeigt: Wöchentlich rasches Gehen stärkt das Herz Frauen über 50 aufgepasst: Wer wöchentlich nur eine Stunde rasch geht, stärkt sein Herz. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA haben das

Wasser, bitte!

Gut für Herz und Kreislauf: Bewegung, gesundes Essen, Entspannung Bewegung, gesundes Essen, Entspannung: Das ist gut für Herz und Kreislauf. Aber auch Wasser könnte eine Rolle spielen, sagen US-Forscher nach

7 Tipps für Herz und Leber

Regelmäßige Bewegung kann dabei helfen, eine Fettleber zu verhindern Sieben einfache Maßnahmen, die Herz und Gefäße schützen, beugen auch der Entstehung einer Fettleber vor. Bis zu 30 Prozent der Erwachsenen

Das Herz mag Stufen

Wer flott Trep­pen steigt, tut etwas für sei­ne Fitness Dritter Stock und kein Auf­zug? Prima! Wer flott Trep­pen steigt, tut etwas für sei­ne Fitness. Das gilt auch für Men­schen mit

Atemaussetzer: Mehr Ruhe fürs Herz

Nächtliche Atemaussetzer bedeuten Stress für den Körper Nächtliche Atemaussetzer bedeuten Stress für den Körper, auch fürs Herz. ­­Viele ahnen nicht, dass sie darunter leiden. Eine US-Studie an Prädia­betikern zeigt: Wird

Herz: Stillen ist gut fürs Herz

Eine Studie lässt vermuten: Stillen kann gut für Mamas Herz sein Stillen kann Mamas Herz schützen, lässt eine Studie aus Griechenland vermuten. Sie wurde beim Kongress der Europäischen Gesellschaft der

Herz: Herzschlag ersetzt Batteriewechsel

Mini-Generator: Das piezoelektrische Element erzeugt Strom, wenn es verformt wird Herzschrittmacher müssen alle fünf bis zehn Jahre ersetzt werden, wenn ihre Batterie leer ist. Einen Weg, dies zu um­gehen, fanden

Vermeiden Sie Stress – Ihr Herz wird es Ihnen danken

Schmerzen in der Brust und gleichzeitige Luftnot – da liegt die Diagnose Herzinfarkt nahe. Oft stimmt das auch, aber in geschätzten zwei Prozent der Verdachtsfälle Herzinfarkt handelt es sich um