Grippeimpfung bei Herzbeschwerden

Analyse: Grippeimpfung schützt auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die Grippeimpfung schützt auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das bestätigt eine Analyse, die mehrere Studien mit mehr als 9000 Teilnehmenden ausgewertet hat. Von den Personen, die

Bewegung lohnt sich immer

Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren durch regelmäßige Bewegung iStockphoto/Drazen Zigic Auch spät anfangen bringt was! Männer, die im Alter von 70 bis 75 Jahren mindestens 20 Minuten täglich körperlich aktiv sind,

Herz: Zu heiß für die Gesundheit

Über die Hitze und den Klimawandel ­ächzen? Zu Recht! Über die Hitze und den Klimawandel ­ächzen? Zu Recht! Klettert die Durchschnitts­temperatur auf über 40 Grad Celsius, steigt das Risiko, an

Lebenserwartung: Generation 100 plus

Forscher berichtet: Wer 90 ist, hat heute bessere Aussichten, auch 100 zu werden Mehr als eine halbe Million Menschen auf dem Planeten werden in diesem Jahr 100 oder älter sein,

Herz: Zu heiß für die Gesundheit

American Heart Association rät dazu, den Klimawandel künftig als Risikofaktor bei Herz-Kreislauf-Krankheiten zu berücksichtigen Über die Hitze und den Klimawandel ­ächzen? Zu Recht! Klettert die Durchschnitts­temperatur auf über 40 Grad

Bewegung: Ruhestand mit zu viel Ruhe

Eine Studie zeigt: Frauen weniger körperlich aktiv im Ruhestand Bloß nicht (mehr) bewegen: Im ­Ruhestand waren Frauen laut einer finnischen Studie viel weniger körperlich aktiv als zu Zeiten ihrer Berufstätigkeit.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Schritte fürs Herz

Ausgedehnte Spaziergänge schützen das Herz Zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation 10 000 Schritte am Tag. Dass auch weniger schon viel bringt, zeigt ­eine Studie von Forschern aus Hawaii, ver­öffentlicht

Körperform: Ein pfundiges Erbe

Zu viel Bauchfett geht aufs Herz Apfel- oder Birnenform? Wie sich Fett im Körper verteilt, bestimmen auch die Gene. Bislang ist aber kaum geklärt, welche. US-Forscher konnten nun 24 weitere

Herzkrankheiten: Gesündere Herzen

Guter Weg: Die Versorgung bei Herzkrankheiten verbesserte sich Deutlich weniger Menschen sterben an Herzschwäche. Im Vergleich zum Vorjahr kam es 2016 zu 15 Prozent weniger Todesfällen wegen Herzinsuffizienz. Bei koronaren