Umfrage: Hälfte der jungen Menschen achtet heute mehr auf die Gesundheit als vor der Pandemie Die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland achtet heute mehr auf ihre Gesundheit als vor
Ein Herz und eine Seele: Viele ältere Paare sind eng verbunden Woran erkennt man eine glückliche Beziehung? Die Berliner Psychologin Sophie Potter hat eine Antwort gefunden: daran, dass man selbst
Eine Studie zeigt: Abends kein Fleisch, senkt das Risiko für Herzerkrankungen um zehn Prozent Wer abends kein Fleisch isst, senkt sein Risiko für Herzerkrankungen um zehn Prozent. Das ist das
Regelmäßige Bewegung kann dabei helfen, eine Fettleber zu verhindern Sieben einfache Maßnahmen, die Herz und Gefäße schützen, beugen auch der Entstehung einer Fettleber vor. Bis zu 30 Prozent der Erwachsenen
Forschung zeigt: Menschen mit chronischen Erkrankungen haben besonders oft Kontakt zu Apothekerinnen und Apothekern Menschen mit chronischen Erkrankungen haben besonders oft Kontakt zu Apothekerinnen und Apothekern. Von deren Beratung würden
Corona-Krise auch mit positiven Folgen: Nachfrage nach Fahrrädern, E-Bikes und Reparaturen daran voriges Jahr gestiegen Die Corona-Krise hat tatsächlich auch positive Folgen. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Fahrrädern, E-Bikes
Die asiatische Kampfkunst Tai-Chi trägt bei Typ-2-Diabetes auf vielfache Weise zur Gesundheit bei Der Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c) bessert sich, das Gewicht, die Blutdruck- und Blutfettwerte sinken, Schmerzen werden weniger: Die asiatische
Eine Studie offenbart einen weiteren Grund, öfter selbst zu kochen Ein Grund, öfter selbst zu kochen: Stark verarbeitete Lebensmittel, etwa Tiefkühlpizza oder Würstchen, erhöhen das Risiko, dick und krank zu
Eine Studie zeigt, dass sich Intervallfasten auch positiv auf die Gesundheit von Älteren auswirkt Dass sich Intervallfasten positiv auf die Gesundheit auswirkt, haben bereits mehrere Untersuchungen belegt. Im Rahmen eines
Sich bewegen: Hält fit und spart langfristig Geld Wer körperlich aktiv ist, verursacht geringere Kosten für das Gesundheitssystem. Aber auch die privaten Gesundheitsausgaben sinken wie beispielsweise für bestimmte Medikamente, Physiotherapie