Diabetes? Schnell zum Augenarzt

Rechtzeitige Untersuchungen mit der beste Schutz Menschen mit Diabetes erkranken häufiger an den Augen. Nach der Neu-Diagnose eines Typ-2-Diabetes wird aber nur ein Drittel der Betroffenen umgehend augenärztlich untersucht. Nach

Diabetes verhindern

Studie zeigt: Betroffene können den Ausbruch der Krankheit verhindern Wenig Bewegung, zu viele Pfunde und schlechte Ernährung: Ein ungesunder Lebensstil wirkt sich langfristig negativ auf die Blutzuckerwerte aus. Das kann

Diabetes: Blick in die Zukunft

Weltweit steigen die Zahlen der an Diabetes Erkrankten Nicht nur in Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Diabetes – vor allem an Typ 2, der oft mit Übergewicht einhergeht. Weltweit

Einlagen aus dem Internet? Bloß nicht!

Deutsche Diabetes Gesellschaft rät von vom Arzt verschriebenen, aber nach selbst gemachtem Abdruck dann online bestellten Schuheinlagen ab Vom Arzt verschriebene Schuheinlagen online bestellen und nach selbst gemachtem Ab­druck ohne

Diabetes kommt oft nicht allein

Starkes Übergewicht und Bluthochdruck: häu­figste Begleiterkrankungen von Diabetes Starkes Übergewicht und Bluthochdruck sind die häu­figsten Begleiterkrankungen von Diabetes. Das belegt eine Studie des Robert Koch­ Instituts und des Zentralinstituts für

Blutdruck: Hoch die Tassen? Bei Diabetes lieber nicht

Studie zeigt: Je höher der Alkoholkonsum, desto stärker steigt das Risiko für Blut­hochdruck Was macht Alkohol mit unserem Blutdruck? Das fragen sich Wissenschaftler schon seit 100 Jahren, mit unterschiedlichen Erkenntnissen.

Diabetes: Die Betazellen stärken

Insulin — und wo läuft bei Diabetes etwas schief? Insulin — und wo läuft bei Diabetes etwas schief? Der Antwort sind Wissenschaftler vom Helmholtz Zentrum München, der TU München und

Wunden: Mit Eigenblut gegen chronische Wunden

Chronische Wunden von Menschen mit Diabetes könnten künftig mit einem Gel aus Eigenblut behandelt werden Chronische Wunden von Menschen mit Diabetes könnten künftig mit einem Gel aus Eigenblut behandelt werden.

Depression: Schluss mit Glotzen!

Eine Untersuchung zeigt: Weniger Zeit vor dem Handy, Laptop oder Fernseher, dafür lieber früher ins Bett gegen Depression Weniger Zeit vor dem Handy, Laptop oder Fernseher – dafür lieber früher

Beratung: Wie die Apotheke Diabetikern hilft

Erst mal in die Apotheke: Pharmazeuten sind oft die ­ers­­ten Ansprechpartner bei Erkrankungen Erst mal in die Apotheke: Pharmazeuten sind oft die ­ers­­ten Ansprechpartner bei Erkrankungen — besonders wenn es