Sicher fliegen trotz Corona

Risiko reduzieren: Atemmaske tragen und wenig reden Pssst – Atemmaske tragen und möglichst wenig reden! Das minimiert Übertragungen von Coronaviren bei Flügen, zeigt eine Analyse in der Fachzeitschrift IndoorAir. Eine

Echter Kontakt schlägt Video-Anruf

Digital, ideal? Nicht immer tut virtueller Kontakt Älteren auch gut Kaffeeklatsch via Zoom, Nachrichten per WhatsApp: In der Corona­-Pandemie hat virtueller Kontakt oft echte Begegnungen ersetzt. Half das Älteren durch

Ohne Druck schläft es sich besser

Studie zeigt: Unserem Schlaf scheinen die Corona-Maßnahmen gutgetan zu haben Schlafen, wenn man müde ist. Aufstehen, weil man wach ist – und nicht, weil der Wecker rappelt. Was nach dem

Ernährung: Zusammen is(s)t gesünder

Positive Effekte im Lockdown: Familien essen öfter gemeinsam Spanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen der Corona-Pandemie positive Aspekte ab: Familien im Lockdown essen öfter gemeinsam. Diese Geselligkeit fördere auch die Ernährungsqualität,

Corona: Kuscheln erlaubt – trotz Corona?

Sorge weniger für Schwangere während sie an Covid-19 erkrankt sind: Sie müssen nicht von ihrem Neugeborenen getrennt werden Eine Sorge weniger für Schwangere, die ein Kind auf die Welt bringen,

Bewegung: Mehr Menschen fahren Fahrrad

Corona-Krise auch mit positiven Folgen: Nachfrage nach Fahrrädern, E-Bikes und Reparaturen daran voriges Jahr gestiegen Die Corona-Krise hat tatsächlich auch positive Folgen. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Fahrrädern, E-Bikes

Infektionen: Weniger Infektionskrankheiten durch Corona-Schutzmaßnahmen

Weniger Infektionskrankheiten gemeldet als in den Jahren zuvor Was lange vermutet wurde, ist nun durch Zahlen eindrucksvoll belegt: Zwischen März und August 2020 wurden um 35 Prozent weniger Infektionskrankheiten gemeldet

Corona: Gut informiert zur Impfung

Kleiner Piks, große Wirkung: Schutz gegen Corona Verfolgen Sie die Nachrichten? Je intensiver sich jemand mit dem aktuellen Geschehen befasst, desto eher ist er bereit, sich impfen zu lassen. Das

Sport: Corona als Sport-Bremse

In der ersten Corona-Welle änderte sich die sportliche Aktivität der ab 46-Jährigen Fitnessstudios zu, Tennisplätze gesperrt und Yogakurse gestrichen. Das hatte Konsequenzen: Rund ein Viertel der älteren Menschen gaben in

Psyche: Was uns in der Krise trägt

Forscher verraten, was Senioren durch die Corona-Pandemie hilft Hobbys pflegen, raus in die ­Natur gehen, per Video-Chat mit Familie und Freunden Kontakt halten: Solche Dinge helfen älteren Menschen, die Corona-Pandemie