Studie zeigt: Wunsch, weiter fit für den Alltag zu sein sehr groß Anfangen ist gut. Aber dabeibleiben ist besser. US-Forscher wollten von körperlich aktiven Senioren wissen, was sie auf Dauer
Sich bewegen: Hält fit und spart langfristig Geld Wer körperlich aktiv ist, verursacht geringere Kosten für das Gesundheitssystem. Aber auch die privaten Gesundheitsausgaben sinken wie beispielsweise für bestimmte Medikamente, Physiotherapie
Psychologen überwachten mit Aktivitätssensoren vier Tage lang die Gewohnheiten von Büroarbeitern Dauerhaftes und zu langes Sitzen ist ungesund. Aber wie schafft man es, im Büro zwischendurch häufiger mal aufzustehen? Psychologen
Forscher zeigen, dass Yoga auch das Gemüt entspannt Yoga scheint depressive Symptome bei Menschen mit weiteren psychischen Problemen wie Angststörungen, Schizophrenie oder auch bei Alkoholabhängigkeit zu verringern. Das fanden Wissenschaftler
Studie zeigt: Drei Möbelstücke für die meisten Sturzverletzungen bei Kleinkindern verantwortlich Drei Möbelstücke sind für die meisten Sturzverletzungen bei Kleinkindern verantwortlich: An 86 Prozent der Unfälle sind die Couch im Wohnzimmer,
Menschen mit Venenproblemen haben bei hohen Temperaturen stärker mit Beschwerden zu kämpfen Kribbeln, Krämpfe, dicke und schwere Beine – Menschen mit Venenproblemen haben bei hohen Temperaturen stärker mit Beschwerden zu
Forscher finden heraus: Intensive körperliche Aktivität kann womöglich die Prognose bei Krebspatienten verbessern Wer an Krebs erkrankt ist, kann durch intensive körperliche Aktivität womöglich seine Prognose deutlich verbessern. Das fanden
Eine Studie zeigt: 2000 Schritte mehr am Tag können die Schlafqualität erhöhen 2000 Schritte mehr am Tag können den Nachtschlaf zwar nicht verlängern, die Schlafqualität aber erhöhen. Zu diesem Ergebnis
Gut für die Stimmung: Ein flotte Runde mit dem Fahrrad im Grünen Dass regelmäßige Bewegung den Verlauf einer Depression positiv beeinflussen kann, gilt zunehmend als gesichert. Wie Forscher der Harvard
Eine Studie zeigt: Frauen weniger körperlich aktiv im Ruhestand Bloß nicht (mehr) bewegen: Im Ruhestand waren Frauen laut einer finnischen Studie viel weniger körperlich aktiv als zu Zeiten ihrer Berufstätigkeit.