Das Epstein-Barr-Virus gilt als gefährlicher Erreger Forscher aus Philadelphia (USA) haben einen Wirkstoff gegen das Epstein-Barr-Virus gefunden, das für weltweit ein bis zwei Prozent aller Tumore verantwortlich gemacht wird. Rund
Wer frei verkäufliche Produkte zum Aufhellen der Zähne benutzt, sollte ein Augenmerk auf die Inhaltsstoffe richten Frei verkäufliche Produkte zum Aufhellen der Zähne (Bleaching) sollen das Lächeln strahlender machen. Wer
Im Aufwind: Bis 55 steigt der Optimismus Wer die 50 überschritten hat, dürfte schon so manchen Nackenschlag erlebt haben. Dennoch werden viele Menschen bis zur Mitte ihres sechsten Jahrzehnts zunehmend
Beobachtungsstudien zeigen ein höheres Risiko für Wochenbettdepression bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes Frauen, die an einem Schwangerschaftsdiabetes erkranken, tragen vermutlich auch ein höheres Risiko für eine Wochenbettdepression. Das zeigte eine Auswertung
Forscher finden heraus: Schon der bloße Anblick einer leeren Kaffeetasse lässt uns wacher und aufmerksamer werden Schon der Geruch lässt viele Kaffeeliebhaber leichter aus dem Bett steigen. Doch es reicht
Trennung digital: Handys können schlecht für die Liebe sein Ein Paar sitzt im Restaurant. Statt sich tief in die Augen zu blicken, verkriecht sich jeder hinter seinem Smartphone. Wer bei
Kurze Pause: Im Grünen sinkt der Stresspegel Keine Zeit – diese Ausrede gilt nicht mehr: Bereits 20 Minuten in der Natur genügen, um den Stresshormonspiegel deutlich zu verringern. Das schreiben
Groß angelegte Studie legt nahe, dass die Masern-Mumps-Röteln-Impfung Autismus nicht begünstigt Es gibt keinen Hinweis, dass die Masern-Mumps-Röteln-Impfung die Entstehung von Autismus begünstigen könnte. Zu diesem Schluss kommt eine groß
Der Schleim der Fischhaut bietet Schutz vor Krankheitserregern Auf der Suche nach neuen Antibiotika sind Forscher auf eine ungewöhnliche Quelle gestoßen: Im Schleim von jungen Fischen hat ein Team der
Bei Verdacht auf Herzinfarkt sofort 112 rufen Wenn bei ihrem Partner der Verdacht auf einen Herzinfarkt besteht, reagieren Frauen meist schnell. Bei eigenen Herzproblemen sind sie viel zögerlicher und kümmern