Eine Studie zeigt: Patienten mit chronischer Herzschwäche nehmen ihre Medikamente gewissenhafter ein, wenn sie durch eine Apotheke vor Ort betreut werden

Patienten mit chronischer Herzschwäche nehmen ihre Medikamente gewissenhafter ein, haben in der Folge weniger Komplikationen und müssen seltener ins Krankenhaus, wenn sie durch eine Apotheke vor Ort betreut werden. Für eine Studie mit diesem Ergebnis hat Professor Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker, einen Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erhalten. Komplikationen bei Herzschwäche sind die häufigste Ursache für Einweisungen ins Krankenhaus.
Lassen Sie alle Medikamente in einem Medikationsplan erfassen, auch pflanzliche Präparate, Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Arzneimittel.