Was tun, wenn sich auch nach 41 abgeschlossenen Schwangerschaftswochen (SSW) nichts tut, das Baby nicht auf die Welt drängt?

Eine Schwangerschaft dauert im Schnitt 40 Wochen. Doch was tun, wenn sich auch nach 41 abgeschlossenen Schwangerschaftswochen (SSW) nichts tut, das Baby nicht auf die Welt drängt? Diese Frage analysierten Forscher des Cochrane-Netzwerks mit Daten aus 34 Studien, die in 16 verschiedenen Ländern mit 20 000 Geburten durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Wissenschaftler sprechen eher für eine Einleitung: Eingeleitete Geburten zeigen eine deutliche Verringerung der Todesfälle im Zusammenhang mit der Geburt – verglichen mit der Strategie des „Beobachten und Abwartens“. Die Rate der Kaiserschnitte liegt niedriger, ebenso wie die Einweisung in Neugeborenen-Intensivstationen. Keine Unterschiede gab es bei Dammrissen oder Nachgeburtsblutungen. Unklar bleibt weiter, wann der beste Zeitpunkt für eine Geburtseinleitung ist.