Bei SARS-CoV-2 ist es wichtig, Frischluft in Räume zu bekommen, um die Virenlast zu senken

SARS-CoV-2-Viren können durch Aerosole, kleinste ausgeatmete Tröpfchen in der Luft, übertragen werden. Umso wichtiger ist es, Frischluft in Räume zu bekommen, um die Virenlast zu senken, rät das Bundesumweltamt. Die Behörde erklärt auch, wie das am effektivsten gelingt: Eine sogenannte Querlüftung, die über einen Durchzug Raumluft schnell gegen Frischluft austauscht, sei optimal. Baubedingt sei dies aber nicht immer möglich. Als wirksam gelte ebenfalls die Stoßlüftung bei weit geöffnetem Fenster für einige Minuten – noch besser: mehrere Fenster in einem Raum gleichzeitig öffnen. Nur wenig wirksam sei das bloße Kippen der Fenster – selbst wenn dies dauerhaft erfolge. Grundsätzlich gelte: Es sollte so gut und so oft wie möglich gelüftet werden.