Der letzte und der erste Blick des Tages sollte nicht dem Smartphone gelten

Wer sich morgens von einer Melodie aufwecken lässt, scheint nach dem Aufwachen schneller einsatzbereit und weniger schläfrig zu sein. Neutrale Alarmtöne hingegen sind mit einem erhöhten Grad morgendlicher Trägheit verbunden, schlussfolgern australische Forscher aus einer Onlinebefragung. Die Studie ist in Plos One erschienen. Viele Schlafmediziner halten es vor allem für wichtig, sich nicht vom Handy wecken lassen. Der Grund: Der letzte und der erste Blick des Tages sollte nicht dem Smartphone gelten und beispielsweise zum Checken von Emails verleiten.