25 Jahre parmapharm mit erneutem Rekordergebnis
Hamburg, 20. Mai 2019 – Geschäftsführung, Aufsichtsrat, Gesellschafter/-innen der parmapharm Marktförderungs GmbH & Co. KG sowie Vertreter der pharmazeutischen Industrie und Dienstleistungsunternehmen feierten am vergangenen Wochenende unter dem Motto „Eine bunte Symphonie“ nicht nur das 25-jährige Unternehmensjubiläum, sondern auch ein erneutes Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2018 und demzufolge eine weitere Steigerung der Ausschüttungsquote je Gesellschafter/-in.
Positiver Rückblick
Im Rahmen der diesjährigen Jahresveranstaltung wurden in Hamburg neben attraktiven Rahmenangeboten auch der Festabend anlässlich des Unternehmensjubiläums von zahlreichen GIB-Apothekern/-innen und Gästen aus dem Industrie- und Dienstleistungsbereich genutzt, um miteinander auf 25 Jahre GESUND-IST-BUNT-Netzwerk zurückzublicken.
Rund 80% aller Gesellschafter/-innen waren auf der diesjährigen Gesellschafter-Versammlung persönlich oder durch Vollmacht vertreten anwesend. Diese Zahl unterlegt das hohe Interesse der Gesellschafter/-innen an ihrem Netzwerk.
Nach einer Rückschau auf die vergangenen 25 Jahre durch Geschäftsführer Thomas Worch und einem Blick auf die aktuellen Neuerungen im Lieferantenbereich, stellt Geschäftsführer Frank Stuhldreier das erfreuliche Jahresergebnis 2018 vor. Beide Ge-schäftsführer zeigten sich hoch erfreut von dem seit 10 Jahren kontinuierlich anwachsenden Jahresüberschuss nach Steuern auf nunmehr 0,6 Mio. EUR. Die Ausschüttungsquote an die Gesellschafter/-innen stieg demzufolge auf einen Wert > 2,0 %. Die Eigenkapitalquote liegt bei über 68,0% und zeigt die finanzielle Stabilität des Unternehmens.
Die Prognosedaten in allen wichtigen Unternehmenskennzahlen wurden übertroffen. „Die parmapharm zeigt sich finanziell topfit und technologisch gut aufgestellt“, fasste Frank Stuhldreier die aktuelle Unternehmenssituation zusammen.
Spannungsvoller Ausblick
„Vor dem Hintergrund der steigenden Entwicklungsgeschwindigkeiten der pharmazeutischen und digitalen Herausforderungen der nächsten Monate zeigt die parmapharm eine gestärkte Widerstandsfähigkeit gegenüber allen potentiellen Umbrüchen im Apothekenmarkt“, sind sich beide Geschäftsführer sicher.
Dazu trägt auch die Unternehmensstrategie für die zunehmend digitale Apothekenwelt bei. Nicht nur die Etablierung einer eigenen Digital-Abteilung in der Zentrale, sondern auch die prozessorientierte Digitalisierung der eigenen Funktionsbereiche sowie die der Apotheken, insbesondere in Richtung Endkunden, sind Ausdruck dieser Strategie.
Personalien
Florian Picha wurde zunächst für eine weitere Amtsperiode in den Aufsichtsrat wiedergewählt und von seinen AR-Kollegen/-in auch als Aufsichtsrats-Vorsitzender bestätigt. Dr. Harald Perschbacher kandidierte nicht für eine weitere Amtszeit und wurde vom Plenum gebührend für seine langjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat und als AR-Vorsitzender gewürdigt. Neu in das Aufsichtsratsgremium wurde Sabine Geissler (Luna Apotheke, Hamburg) gewählt.
Alle Beschlussvorlagen von Geschäftsführung und Aufsichtsrat wurden von der Gesellschafter-Versammlung einstimmig verabschiedet. Auch die Entlastung von Aufsichtsrat und Geschäftsführung erfolgte jeweils mit einem einstimmigen Votum.