MMMMMMHHH… TEE!
Leckere Sorten für eine wohlige Winterzeit.

Abschalten und Tee trinken. Das beliebte Heißgetränk sorgt gerade jetzt in der kalten Jahreszeit für wohlige, entspannte Minuten. Ob schlaffördernd oder wachmachend – Tee kann eine ganze Menge bewirken und schmeckt dazu noch köstlich. Wir servieren Ihnen gerne ein paar Sorten, die Ihnen die Winterzeitein wenig verzaubern.
Baldrian – Wundermittel gegen Stress & Co.
Ein frisch zubereiteter Tee aus der Baldrianwurzel ist in Stresssituationen oder bei Ein- und Durchschlafstörungen ein heißer Tipp. Die Inhaltsstoffe (u.a. Baldriansäure, Alkaloide, ätherische Öle) beruhigen Körper, Geist und Seele. Auch bei Muskelkrämpfen sowie Magen-, Darm- und Wechseljahresbeschwerden ist Baldrian eine gute Empfehlung.
Wacholderbeeren – Auch bei Erkältungen eine Wohltat
Die Beeren der Wacholdersträucher haben eine schlaffördernde Wirkung, helfen aber auch bei Erkältungen oder Verdauungsbeschwerden. Ätherische Öle (z. B. Sabinen, Limonen, Borneol), Flavonoide sowie Gerbstoffe sind nur einige von vielen wertvollen Inhaltsstoffen des Wacholders.
Frauenmantel – Hilft bei unterschiedlichsten Beschwerden
Man sagt, dass Frauenmantel die beste Teesorte zum Einschlafen sei. Dank der ätherischen Öle, Lecithin, Herb- und Bitterstoffe. Aber auch bei Unterleibsentzündungen und Wechseljahresbeschwerden, hilft es, sich einen Frauenmanteltee aufzubrühen. Außerdem hat die Pflanze, die übrigens zu den Rosengewächsen gehört, eine antibakterielle Wirkung.

Auch diese Sorten sind in aller Munde
Weißer Tee – die besonders edle Teesorte
Duftig, fein, blumig, fruchtig und angenehm mild – weißer Tee ist ein ganz besonderer Genuss und ein herrlicher Morgentee. Der Tee wird aus ungeöffneten Blattknospen aufwändig hergestellt. Seit Jahrhunderten sagt man diesem sehr hochwertigen Tee eine gesundheitsfördernde Wirkung nach. Er soll u. a. bei Bluthochdruck und beim Abnehmen helfen, gut für das Nervensystem sein und eine antibakterielle Wirkung haben.
Chai-Tee – das Nationalgetränk der Inder
Das Trendgetränk schlechthin. Kein Wunder, denn die Kombination aus verschiedenen Gewürzen (z. B. Kardamon, Ingwer, Zimt, Nelken, Fenchel, Anis) und einem Schuss heißer Milch sowie Honig und Zucker sind ein Fest für die Sinne. Das Rezept stammt ursprünglich aus der ayurvedischen Gesundheitslehre. Das Besondere: Das enthaltene Koffein regt an, aber nicht auf. Eine Schale Chai hat eine wohltuende Wirkung! Ausprobieren!
Matcha Tee – Der grüne Wachmacher-Tee
Matcha ist ein grünes Pulver, das aus gemahlenen Grünteeblättern hergestellt wird und hochkonzentriert ist. Er schmeckt herb, cremig, grasig, süßlich, fruchtig und gilt aufgrund seiner herausragenden gesundheitlichen Wirkung als echtes Superfood. Matcha soll u. a. vor Diabetes und Krebs schützen. In jedem Fall macht er wach und ist dabei verträglicher als Espresso. Besonders ist auch die Zubereitung: Das Pulver wird in einer Schale mit einem kleinen Bambusbesen zu einem Tee aufgeschlagen. Wohl bekomm’s!

Tipps für die Zubereitung von Schlaftees
Ein bis zwei Tassen vor dem Zubettgehen reichen. Sonst wird Ihre Nachtruhe durch häufige Toilettengänge gestört. Genießen Sie Ihren Tee am besten 90 Minuten bevor Sie ins Bett gehen. Bereiten Sie sich den Tee regelmäßig zu. Erst nach mehreren Tagen stellt sich die wohltuende Wirkung ein.
Bei Fragen zur Dosierung, Ziehzeit und Dauerder Anwendung stehen wir Ihnen in unseren GESUND-IST-BUNT-Apotheken gerne beratend zur Seite.