Liebe hilft! Der Hühnersuppe-bei-Erkältung-Tipp
Unsere Oma wusste es schon immer: Ein Teller heiße Hühnersuppe – mit Liebe gekocht – lässt uns sofort viel besser fühlen.
Husten, Schnupfen und Kopfweh werden gelindert und die Lebensgeister kehren zurück. Hühnersuppe ist die reinste Anti-Entzündungs-Kur bei einer Erkältung. Sie wärmt den Körper, versorgt ihn mit viel Flüssigkeit und liefert Zink, das die Abwehrkräfte stärkt. Außerdem wirkt der Eiweißstoff Cystein abschwellend auf die Schleimhäute und hemmt Entzündungen. Und nicht zu vergessen: Das frische Gemüse versorgt den Körper mit reichlich Vitaminen und Mineralstoffen.
So sorgt eine gute Hühnersuppe dafür, dass die Entzündungen abklingen und die Schleimhäute abschwellen.
Aus Liebe zu Ihrer Gesundheit.
Unser Rezept für den Erkältungsklassiker

Zutaten für 4 Portionen:
- ca. 700 g Hähnchenbrustfilet
- 500 g Suppengemüse (Zwiebeln, Karotten, Pastinaken, Petersilie)
- 2-3 Lorbeerblätter
- 2,7 Liter Hühnerbrühe
- 250 g Nudeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Liter Hühnerbrühe, gemeinsam mit den Lorbeerblättern, bei milder Hitze für ca. 12 Minuten garen. Die Brühe bitte nicht zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Das durchgegarte Fleisch aus der Brühe nehmen und beiseitestellen. Nun die restliche Brühe, die Nudeln sowie Zwiebeln, Karotten und Pastinaken zusammen in den Topf geben. Zirka 7 Minuten köcheln lassen – dann sollten die Nudeln gar sein.
- Das Hähnchenfleisch mit einer Gabel in mundgerechte Stücke zerpflücken und es nochmal drei Minuten in die Suppe geben. Abschließend die Lorbeerblätter entfernen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie servieren.
Wir wünschen einen guten Appetit und – falls es Sie erwischt hat – gute Besserung!