„Der wahre Egoist kooperiert“
Nachruf auf Apotheker Wolf-Peter Krause, Löwen-Apotheke, Preetz

Thomas Worch, parmapharm-Geschäftsführer seit Krauses Zeiten
Wolf-Peter Krause
Florian Picha, Vorsitzender des parmapharm-Aufsichtsrates
Wolf-Peter Krause ist tot. Der Apotheker, Unternehmer und Visionär starb am 22. Februar im 88. Lebensjahr. Dieser Nachruf fokussiert sich auf einen der zahlreichen Aspekte seines weitgespannten und erfolgreichen unternehmerischen Wirkens.
Schon in den frühen 80er Jahren erkannte Wolf-Peter Krause, Inhaber der Löwen-Apotheke und des Gesundheitszentrums zum Löwen in Preetz (bei Kiel), dass sich die Welt der Apotheken zu ändern begann. Als einer der ersten erkannte er, wie wichtig es ist, dass Apotheker diejenigen Dinge gemeinsam tun, die gemeinsam besser (oder wenigstens günstiger) zu gestalten sind. Für diese Idee fand Krause die einprägsame Formulierung: Der wahre Egoist kooperiert. Diese damals unerhörte Erkenntnis führte zusammen mit weiteren unkonventionellen und mutigen Apothekerinnen und Apothekern im Jahr 1994 zur Gründung der Apothekenkooperation parmapharm Marktförderungs GmbH & Co. KG, deren Aufsichtsrat er bis zuletzt als Ehrenvorsitzender angehörte.
Schnell ergriff er als Vorsitzender des damaligen Beirates Führungsverantwortung auch bei Verhandlungen mit verschiedenen Marktteilnehmern und das bis zum Jahr 2003.
Er war es, der als Apotheker und studierter Jurist leidenschaftlich und erfolgreich die Auseinandersetzungen mit der ABDA – in Person des damaligen Sprechers der Geschäftsführung und Syndikus Dr. Johannes Pieck – führte. Pieck war als Gast auf der Gesellschafterversammlung der parmapharm im Jahr 1999 eingeladen, folgte dieser Einladung gerne, und verkündete dort öffentlich, dass es richtig und wichtig sei, dass nicht alle Apotheken gleich sind, sondern, dass es auch welche geben müsste, die anders, wenn nicht sogar besser sind.
Intern gelang es Wolf-Peter Krause immer wieder mit seiner motivierenden und begeisternden Art, insbesondere auf den Gesellschafterversammlungen den Zusammenhalt der bis zu 1.000 Apotheken der parmapharm zu stärken.
Sein umfassender Überblick über den Arzneimittel- und Apothekenmarkt half der parmapharm wieder und wieder, das eigene Profil zu formulieren und zu stärken.
Schwierige Zeiten mit sich abnabelnden kleineren Apothekengruppierungen innerhalb der parmapharm, aber auch einzelnen großen Apotheken, die die parmapharm verlassen wollten, meisterte er mit seinem diplomatischen Geschick stets brillant.
Wolf-Peter Krause war über viele Jahre hinweg das Gesicht der parmapharm. Sein politischer Weitblick ermöglichte es ihm, immer wieder auf Gefahren hinzuweisen, die den inhabergeführten öffentlichen Apotheken von anderen Playern im Gesundheitsmarkt drohten.
Sein Leitgedanke war stets die Unabhängigkeit der parmapharm und ihrer Apotheken.
Im Jahr 2003 gab er den Vorsitz im Beirat ab und wurde gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Im Jahr 2008 wurde die parmapharm Marktförderungs GmbH & Co. KG in eine Einheitsgesellschaft umgewandelt, die sich zu 100% im Eigentum der kooperierenden Apotheker befindet. Der zeitgleich installierte Aufsichtsrat ernannte Krause zu seinem Ehrenvorsitzenden.
Auch nach Beendigung der aktiven Führung und Mitarbeit in der parmapharm hielt er bis zum Schluss einen engen Kontakt zur Geschäftsführung und war ständig informiert über die Geschicke und Erfolge „seiner“ parmapharm.
Meine erste persönliche Begegnung mit Wolf-Peter Krause war im Jahr 2002 als ich zusammen mit einer Erfa-Gruppe das Gesundheitszentrum zum Löwen in Preetz besucht habe. Dort überzeugte mich Krause von der Sinnhaftigkeit seiner Apothekenkooperation. In der Folge stellte ich einen Aufnahmeantrag, der positiv beschieden wurde. Bis heute gehöre ich diesem von Krause geprägten Netzwerk unabhängiger Apotheken an.
Im Jahre 2014 feierte die parmapharm Marktförderungs GmbH & Co. KG ihren 20. Geburtstag in Hamburg – unter anderem mit einem Feuerwerk, für das sogar der Flughafen Fuhlsbüttel kurzfristig den Luftraum über unserem Hotel gesperrt hat! Ehrengast war natürlich Wolf-Peter Krause, der mir auf der Feier das „Du“ angeboten hat. Darauf bin ich sehr stolz.
Wir stehen in dem „Haus“, das Wolf-Peter Krause maßgeblich geprägt und mitgebaut hat. Sein Andenken werden wir lebendig halten, indem wir dieses Haus erhalten und weiterbauen werden.
Danke, Wolf-Peter!
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Florian Picha
Vorsitzender des Aufsichtsrats der parmapharm Marktförderungs-GmbH & Co.KG
im Namen der Gesellschafter, der Geschäftsführer, der Mitarbeiter und der Aufsichtsräte