Raus aus dem Hamsterrad – rein in ein bewusstes Leben.
198 Mails checken, Telefonate führen, Papierstapel abtragen, von einem Termin zum nächsten rennen, wichtige Entscheidungen treffen, zwischendurch Einkäufe erledigen, Wohnung aufräumen, sich um die Familie kümmern, Freunde treffen und dann erschöpft ins Bett fallen. Uff! Das Hamsterrad lässt grüßen!
Gehören Sie auch zu den Menschen, die manchmal atemlos durch den Alltag hetzen? Dann wird es höchste Zeit, einen Gang runterzuschalten. Aus Liebe zu Ihrer Gesundheit. Wir möchten Ihnen dazu wertvolle Tipps gegen Stress und seine Folgen mit auf den Weg geben.
Stress ist nicht gleich Stress. Was den einen ordentlich unter Druck setzt, bedeutet für den anderen das reinste Vergnügen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Eu-Stress und Dis-Stress. Eu-Stress ist positiv erlebter Stress, der einen beflügelt und nicht belastet. Eine Hochzeit, Geburt, neue Liebe, neuer Job – diese Ereignisse können wohlige Gefühle auslösen.
Negativer Stress macht auf Dauer krank
Dis-Stress hingegen ist ungesunder Stress, der sich auf lange Sicht negativ auf unsere psychische und physische Gesundheit auswirken kann. Unser Herz-Kreislaufsystem wird durch den negativen Daueralarm und die permanent hohe Konzentration an Stresshormonen (z.B. Adrenalin und Kortisol) im Blut besonders in Mitleidenschaft gezogen. Die Entwicklung eines Bluthochdrucks ist dabei nur eine mögliche Folge.
Eigentlich ist die Erhöhung des Blutdrucks durch Stress eine normale Reaktion des Körpers. Wird der Stresshormonspiegel im Blut durch Dauerstress jedoch nicht mehr abgebaut, kann sich ein gefährlicher Bluthochdruck manifestieren.
Auch unser Immunsystem sowie der Magen- und Darmbereich können durch den ständigen Erregungszustand leiden. Wenn Dis-Stress bei Ihnen vom Ausnahme- zum Dauerzustand wird, wird es höchste Zeit, dass Sie aktives Anti-Stressmanagement betreiben und sich um eine ausgewogene Work-Life-Balance kümmern.
Zeitmanagement – so einfach wie hilfreich
Die Zeit läuft nicht, sie rennt: Kennen Sie das Gefühl, dass man nicht weiß, wie man riesigen Aufgaben-Berg in der Kürze der Zeit bewältigen soll? Was hilft ist konsequentes Zeitmanagement, sprich ein guter Zeitplan. So wird Ihre Effizienz erhöht, Ihr Alltag strukturiert und Ihre Lebensqualität verbessert.
Eins nach dem anderen abhaken
Es ist viel effektiver, eine Aufgabe nach der anderen abzuarbeiten, als auf vielen Baustellen gleichzeitig unterwegs zu sein. Ein Tipp: Schieben Sie unliebsame Aufgaben nicht auf, sonst denken Sie immer an das Unerledigte und haben keinen freien Kopf.
Zeitfresser ausschalten
Zeitdiebe sind Konzentrationshemmer. Das häufige Checken von privaten Mails und sozialen Netzwerken stört beispielsweise den Arbeitsfluss. Lassen Sie sich nicht permanent vom produktiven Arbeiten ablenken und fokussieren Sie sich. Am besten, Sie nutzen einen definierten Zeitraum am Tag (z. B. abends), um Ihre privaten Mails zu beantworten und bei Facebook & Co vorbeizuschauen.
Prioritäten an die erste Stelle stellen
Definieren Sie erreichbare Tages- und Wochenziele, die Sie am besten schriftlich festhalten. Dann sortieren Sie Ihre Aufgaben nach Prioritäten. Kleine wichtige To-Dos, die weniger als fünf Minuten beanspruchen, erledigen Sie am besten sofort – so haben Sie mehr Muße für die komplexeren Aufgaben.
Portionieren Sie komplexe Aufgaben
Teilen Sie sehr komplexe Aufgaben in organisatorische Häppchen, die Sie nach und nach abtragen.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, könnte das Ihr Motivationskickstart für eine bessere Zeitplanung sein.
Zu einem bewussten Leben gehört auch ein bewusster Blick auf die eigene Gesundheit. „Was kann ich meinem Körper und meiner Seele Gutes tun, damit Stress keine Chance hat?“ Hierzu halten wir in den GESUND-IST-BUNT-Apotheken viele Tipps für Sie bereit.
Bestseller mit interessanten Denkanstößen!
Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben.
Von Timothy Ferriss. Taschenbuch, 352 Seiten. Verlag: Ullstein. ISBN-10: 3548375960, ISBN-13: 978-3548375960
Kurzweilig, hilfreich, inspirierend. Der Autor stellt ein interessantes Modell vor, mit dem Sie sich mehr Freiräume im Leben schaffen.