Ätherische Öle wirken auf vielfältige Weise. Sie können Stress lindern, die Stimmung heben und die Abwehrkräfte stärken. Dabei spielt natürlich unser Geruchssinn eine wichtige Rolle. Wir bringen Ihnen die so genannte Aromatherapie näher.
Gewonnen aus Pflanzen
Ätherische Öle werden durch Wasserdampfdestillation aus Blättern, Wurzeln, Früchten oder Samen gewonnen und mit Hilfe eines Lösemittels extrahiert. Ihre Duftstoffe können beispielsweise beruhigend, anregend oder gar aphrodisierend wirken. Gesundheitsfördernd kann die Aromatherapie etwa zur Bekämpfung von Kopfschmerzen, aber auch von Bakterien und Pilzen eingesetzt werden.
Wie wir riechen
Verantwortlich dafür, dass die Aromatherapie überhaupt funktionieren kann, ist unsere Nase bzw. unser Geruchssinn. Der Mensch ist in der Lage bis zu zehntausend verschiedene Gerüche wahrzunehmen. Beim Atmen gelangen die Duftstoffe in die Nasenhöhle und somit zur Riechschleimhaut. Aus den Zellen der Schleimhaut ragen kleine Fortsätze (Stereozilien) heraus, die Geruchsrezeptoren enthalten. Empfängt ein Geruchsrezeptor ein Duftmolekül, das zu ihm passt, wird ein Nervenreiz von der Riechzelle zum Riechkolben weitergeleitet.
Die richtige Dosis
Neben ihrer vielfach nachgewiesenen heilungsunterstützenden Wirkung kann die Aromatherapie für manche Menschen auch unangenehme Folgen haben. Ätherische Öle können die Haut reizen und Allergien auslösen. Daher wird stets empfohlen, nur kleinste Mengen zu verwenden und konzentrierte Öle zu verdünnen. Wer dennoch etwa Kopfschmerzen oder tränende Augen bekommt, sollte besser auf die Aromatherapie verzichten. Alternativ besteht die Möglichkeit, von einem Arzt testen zu lassen, ob man vielleicht nur gegen bestimmte Duftstoffe allergisch ist. Ist dies der Fall, kann man sich auf verträgliche ätherische Öle beschränken.
Welche Öle haben welche Wirkung?
- aktivierend: Bergamotte
- anregend: Orange, Rosmarin
- antiseptisch: Teebaum, Rosmarin, Ringelblume, Rose, Nelke
- appetitanregend: Vanille
- aphrodisierend: Ylang Ylang
- ausgleichend: Lavendel, Salbei, Ylang Ylang
- belebend: Eukalyptus, Lemongras
- entspannend: Zitrone, Anis, Lavendel
- erwärmend: Anis, Fenchel, Orange
- harmonisierend: Melisse, Rosenholz
- herzstärkend: Muskatnuss
- inspirierend: Clementine, Mandarine
- konzentrationsfördernd: Thymian
- motivierend: Eukalyptus, Grapefruit
- stimulierend: Geranie, Fichtennadel
- verdauungsfördernd: Fenchel
- wundheilend: Patchouli, Kamille
Interessiert Sie die Aromatherapie? Dann sprechen Sie uns an. Ihre GESUND-IST-BUNT-Apotheke beantwortet gerne Ihre Fragen.