Riecht der Sommer nicht wunderbar? Ein Geruch, den Sie auch ganz leicht zu Hause genießen können. Mit unseren Tipps und Ideen für herrliche Duftgärten und Duftbalkons. Und wenn Sie die schönen Düfte auch noch dekorativ einfangen möchten, dann nutzen Sie einfach unsere kleine Duftsäckchen-Anleitung.
5 Tipps für Ihren Duftgarten
1. Weniger ist mehr
Zu viele verschiedene Düfte führen zur Sinnesbetäubung bzw. zu einem unharmonischen
Duftgemisch. Manche Duftnoten neutralisieren sich gegenseitig auch vollständig.
2. Pufferzonen beachten
Duftpflanzen brauchen Raum, um ihren Duft entfalten zu können. Daher sollten andere in ihrem unmittelbaren Umfeld stehende Pflanzen gar nicht oder nur schwach riechen.
3. Einzelpflanze, Kleingruppe oder flächendeckend?
Duftende Stauden entfalten ihren Geruch am intensivsten als Solitär oder in kleinen Gruppen. Bodendecker und Polsterpflanzen dagegen in der Fläche.
4. Windschutz
Um zu verhindern, dass ihr Duft im wahrsten Sinne verfliegt, sollten Duftpflanzen windgeschützt stehen. Am besten vor einer Mauer oder einer dichten Hecke.
5. Viel Sonne für Küchenkräuter und Heilpflanzen
Damit sich die intensiven Blattdüfte von Küchenkräutern und Heilpflanzen voll entwickeln können, brauchen diese viel Sonne sowie einen lockeren, wasserdurchlässigen und nährstoffarmen Boden.
Blühende Ideen für Ihren Duftbalkon
Duftgeranien: Ihr angenehmes Aroma wird erst durch Kontakt freigesetzt – also unbedingt berühren.
Mediterrane Kübelpflanzen, z. B. Engelstrompete, Oleander oder Wandelröschen, sind immer ein Fest für jede Nase.
Orangenbaum: Seine kleinen weißen Blüten duften nicht nur angenehm süßlich, sondern vertreiben mit diesem Geruch auch noch Motten.
Orangenjasmin: Dieses immergrüne Citrusgewächs betört durch seine weißen, stark zitronig duftenden Blüten.
Parfümbaum: Die Blüten dieses aus Hawaii stammenden Kleinbaums sind zunächst weiß, später gelb-orange und duften sehr intensiv. Der Parfümbaum steht gerne an einer sonnigen Stelle.
Zieringwer ist eine gute Wahl für Liebhaber orientalischer Düfte.
Den Duft nach innen holen: Duftsäckchen
Verschiedene Kräuter, Zweige und Blüten können für Duftsäckchen verwendet werden. Im Sommer sind z. B. Rosenblätter, Lavendel oder Zitronengras sehr beliebt.
So einfach machen Sie Ihre Duftsäckchen:
- Pflanzen in voller Blüte mit langen Stielen abschneiden, zusammenbinden und mit den Blüten nach unten in einem dunklen Bereich aufhängen.
- 1-3 Wochen trocknen lassen und anschließend Blüten und Stiele in möglichst kleine Stücke schneiden.
- Für das Säckchen z. B. Stoffreste oder Stofftaschentücher verwenden und daraus Kreise oder quadratische Formen ausschneiden (Größe wie gewünscht).
- Ein paar Tropfen Duftöl auf ein Stück Watte oder ein Taschentuch geben, um die Intensität des Duftsäckchens zu verstärken.
- Wattebausch/Taschentuch auf den Stoff legen, Blütenstücke mit einem Löffel mischen und in die Mitte des Stoffes geben. Abschließend den Stoff/das Säckchen mit einer Schnur zusammenbinden.