Kopfschmerzen sind weit verbreitet, fast jeder kennt sie. Doch Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz: Es gibt viele verschiedene Arten und auch in ihren Ursachen unterscheiden sie sich sehr. Wir erklären Ihnen mögliche Ursachen und wie Sie den Schmerz lindern können. Dennoch sollten Sie eine individuelle Diagnose immer von einem Arzt stellen lassen.
Klassifizierung von Kopfschmerzen
Laut Weltgesundheitsorganisation leidet etwa die Hälfte der Erwachsenen weltweit und unabhängig von Alter und Region an Kopfschmerzen, Frauen sind deutlich häufiger betroffen. Experten unterscheiden zwischen 200 verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, doch allgemein lassen sie sich in zwei Haupt- gruppen unterscheiden. Kopfschmerzen können eine eigene Erkrankung sein, sogenannte primäre Kopfschmerzen, oder als Begleiterscheinung einer anderen Krankheit auftreten (sekundäre Kopfschmerzen). Migräne oder Spannungskopfschmerzen gehören zu den primären Kopfschmerzen, wohingegen Kopfschmerzen als Nebenwirkungen von Medikamenten oder während einer Grippe zur zweiten Kategorie gehören.
Die Ursachen
Zu wenig Schlaf, schlechte Luft, Alkohol und Nikotin sind die wohl bekanntesten Ursachen für einen brummenden Kopf. Doch auch Flüssigkeitsmangel, Stress, Verspannungen und Hormon- schwankungen können Kopfschmerzen bedingen. Psychische Krankheiten wie Depressionen und Neurosen als auch Bluthochdruck, Herz- und Stoffwechselerkrankungen werden häufig von Kopfschmerzen begleitet. Um eine genaue Diagnose stellen zu können, sollten Sie Ihrem Arzt schildern, in welchen Situationen die Kopfschmerzen auftreten, wo Sie den Kopfschmerz fühlen und wie häufig er ist.
Kopfschmerzen bei Kindern
Kopfschmerzen betreffen nicht nur Erwachsene: Bereits Vorschulkinder klagen über Kopfschmerzen und können unter Migräneattacken leiden. Je älter die Kinder, desto häufiger leiden sie darunter. Meist bekommen Kinder Kopfschmerzen, weil sie gestresst und überfordert sind oder weil sie zu lange in einer starren Position vor dem Computer oder Fernseher verharren. Suchen Sie zusammen mit Ihrem Kind nach den Ursachen für die Kopfschmerzen und verändern Sie die Situation. Sie sollten mit Ihrem Kind zum Arzt gehen, wenn es über starke, regelmäßige oder lang anhaltende Kopfschmerzen klagt.
Behandlung von Kopfschmerzen
Ist die Ursache einmal festgestellt, verschwinden auch die meisten Kopfschmerzen. Schlaf, Bewegung, frische Luft und Flüssigkeit können viele Beschwerden lindern. Auch ein kühlendes Tuch oder Entspannungsübungen bringen vielen Menschen Erleichterung. Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, eignen sich Schmerzmittel wie Aspirin, Paracetamol und Ibuprofen für eine kurzfristige Anwendung. Lassen Sie sich in Ihrer GESUND-IST-BUNT-Apotheke fachkundig beraten, welche Behandlungsmethoden bei Ihren Kopfschmerzen wirksam sind.