„Gesund ist bunt – hier geht was!“
Unter diesem Motto fand am 28./29. April 2017 die Gesellschafter-Versammlung der parmapharm Marktförderungs GmbH & Co. KG in Bielefeld statt – und damit zum ersten Mal seit der Gründung vor 23 Jahren wieder in der Heimatstadt, dem Firmensitz in Ostwestfalen. Das hohe Engagement der anwesenden ApothekerInnen und Mitarbeiterinnen spiegelte dabei eindrucksvoll wider: Dieses Netzwerk, dem rund 250 Gesellschafter und 350 angeschlossene Apotheken angehören, wird aktiv gelebt.
Stabiles Ergebnis auf hohem Niveau
Die parmapharm Marktförderungs GmbH Co. KG erzielte erneut einen Jahresüberschuss, der, da er mit der Ausschüttungssumme identisch ist, zu 100 % an die Gesellschafter zurückfließt. Insgesamt bewegte sich der Überschuss dabei stabil auf dem bereits sehr hohen Vorjahresniveau, wie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Stefan Thoben von der Sozietät Reuter & Thoben betonte. Ebenfalls konstant blieben die Anzahl der Apotheken und Gesellschafter. Diese partizipieren so erneut vom anhaltenden Erfolg des Netzwerkes. Künftig werden die Rücklagenkonten der Gesellschafter darüber hinaus mit 4% p.a. verzinst. Hierzu wurde eine entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
2016 – Investitionen in die Zukunft
„Das zurückliegende Jahr war ein Jahr, in dem wir die positive Entwicklung genutzt haben, um noch stärker in zukunftsorientierte Werte zu investieren“, so Geschäftsführer Frank Stuhldreier, der die Kooperation so bestens gerüstet sieht für die Herausforderungen eines sich schnell ändernden Marktes. Hierzu gehört auch eine neue Markenpositionierung. Noch soll hierzu nicht viel verraten werden. Nur soviel: Schon im Sommer 2017 wirbt GESUND IST BUNT mit einem neuen Claim und einem Auftritt, der stärker als bisher die Markenwerte verkörpert und die Emotionen der Kunden anspricht.
Besondere Eigentümer-Kultur
Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg der Kooperation ist die besondere Eigentümer-Kultur von GESUND IST BUNT: Jedes Mitglied ist auch Gesellschafter, trägt Mitverantwortung, hat Mitspracherecht, bringt Anregungen ein und trägt so maßgeblich zum gemeinsamen Erfolg bei. Dabei profitieren alle Gesellschafter von den Vorteilen der Kooperation – vom intelligenten Einkauf über eine konsequente Markenführung, Schulungen und aktivierendes Marketing bis hin zu differenzierenden Eigenmarken. „Je intensiver diese Chancen genutzt werden, desto erfolgreicher wird wiederum die Kooperation, an der jeder einzelne beteiligt ist“, so Frank Stuhldreier. „In vielen Bereichen, besonders bei der Erstellung von Werbemitteln über unser GIBDruckWerk, beim Aufbau der Website und deren Pflege oder auch den Großhandelsvereinbarungen liegt hier ein enormes Potenzial zur Zeit- und Kosteneinsparung für unsere Gesellschafter“, betonte auch Geschäftsführer Thomas Worch.
Intensiv möchte GESUND IST BUNT die Mitarbeiter der Apotheken mit ins Boot holen und in die Maßnahmen und Aktionen involvieren. „Schließlich prägen sie ganz entscheidend das Bild einer Apotheke mit“, so Thomas Worch. Zahlreiche Mitarbeiter nahmen so an diversen Workshops teil, die parallel zur Gesellschafterversammlung angeboten wurden.
Die Zukunft – digital verzahnt
Schon heute bindet GESUND IST BUNT viele digitale Maßnahmen in den Marketing-Mix ein. In Zukunft aber, da waren sich beide Geschäftsführer einig, sollen die ECommunication, E-Commerce und klassische Marketingmaßnahmen noch stärker verzahnt werden. Damit sollen die stationären Kunden gebunden werden und eine Abwanderung der zunehmend online-affinen Kunden vermieden werden. „Wir haben es heute mit sehr unterschiedlichen Kunden und Patienten zu tun. Sie alle adäquat anzusprechen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen, ist eine große Herausforderung“, so Frank Stuhldreier. GESUND IST BUNT bietet seinen Mitgliedern darum breitgefächerte Leistungen in hohem Vorfertigungsgrad an.
Wirtschaftskraft stärken
Thomas Worch berichtete darüber hinaus über zahlreiche Rahmenverträge, insbesondere im Bereich der innovativen Apotheken-Entwicklung, beispielsweise mit Rowa, Lupus, Delfi, Awinta u.a. „Wir treiben Entwicklungen damit konsequent voran und haben unser oberstes Ziel im Blick: Den Erhalt und die Stärkung der Wirtschaftskraft unabhängiger Apotheken.“ Aufsichtsrat und Geschäftsführung wurden einstimmig entlastet.
Im Anschluss an die Entlastung der Geschäftsführung sowie der Aufsichtsräte standen in diesem Jahr routinemäßig Neuwahlen für den Aufsichtsrat an. Tom Vetter, langjähriges Mitglied des Gremiums, trat in diesem Jahr nicht zur Wiederwahl an. Aufsichtsratsvorsitzender Florian Picha dankte ihm für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und sein starkes Engagement für GESUND IST BUNT. Als sein Nachfolger wurde Peter Sievert gewählt (98,0 %). Wiedergewählt wurde darüber hinaus Pierre Theuerkauf (99,3 %).
Breites Rahmenprogramm fürs „Familientreffen“
Nach 23 Jahren wieder eine Gesellschafterversammlung in der alten Heimat Bielefeld – für viele war es schon so etwas wie ein Familientreffen: Gesellschafter, Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Vertreter aus der Zentrale sowie geladene Gäste aus der Industrie verbrachten in der ostwestfälischen Metropole ein Wochenende, das ganz im Zeichen des Netzwerkens stand. Ein breitgefächertes Rahmenprogramm bot hierzu viel Gelegenheit. Ob bei der Besichtigung der GESUND IST BUNT Zentrale, im Kletterwald, bei einer Stadtrundfahrt oder einer Bauernolympiade im Bauernhausmuseum – die Gäste genossen unterhaltsame Stunden. Krönender Abschluss waren das Dinner mit anschließender Party mit der Live-Band „Ten Ahead“ in einer Location, die ihrem Namen Ehre machte: Glück und Seligkeit …
Einige Stimmen von Teilnehmern:
Harald Perschbacher, Schloss-Apotheke Babenhausen:
„Das war eine super Gesellschafterversammlung! Alle die nicht da waren haben echt etwas versäumt.“
Manfred Kesselmeier, Apotheke Schöne Aussicht, Paderborn:
„Die Mitarbeiter-Workshops waren hervorragend!“
Günter Wickop, Einhorn-Apotheke, Darmstadt:
„Die Gesellschafterversammlung war schön – sehr gut organisiert und erfolgreich.“