Allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen und werden noch weiter ansteigen. Warum das Immunsystem im Falle von Allergien fehlerhaft reagiert, versuchen Wissenschaftler weltweit herauszufinden. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber die Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten von Allergien.
Was ist eine Allergie? Allergien und ihre Ursachen
Dass der Körper abwehrend auf Giftstoffe reagiert, ist überlebenswichtig. Doch warum er zunehmend auf harmlose Substanzen wie Tierhaare, Pollen oder Lebensmittel reagiert, ist noch unbekannt. Die körpereigene Abwehr, das Immunsystem, kann normalerweise körperfremde Stoffe in harmlose und gefährliche Substanzen einordnen. Gegen einige Fremdstoffe ist der Körper schon bei der Geburt immun, gegen andere wie Bakterien und Viren werden wir es erst im Laufe unseres Lebens. Bei einer Allergie ist dieser Ablauf jedoch gestört, denn das Immunsystem stuft ungefährliche Stoffe als bedrohlich ein und bildet Antikörper gegen sie. Der Körper wird gegenüber dem Allergen sensibilisiert und reagiert selbst auf kleine Mengen übermäßig.
Die Ursachen für Allergien sind vielschichtig. Neben einer genetischen Veranlagung spielen Umwelteinflüsse eine wichtige Rolle. Jeder Stoff unserer Umwelt kann grundsätzlich zum Auslöser einer Allergie werden. Warum einige Substanzen jedoch bei einigen Menschen zu Allergien werden und bei anderen nicht, ist unbekannt. Zu den häufigsten Auslösern von allergischen Reaktionen gehören Nahrungsmittel und Pollen.
Wie Sie Ihre Allergie bekämpfen können
Wenn Sie wiederkehrende Hautreizungen, tränende Augen, Nies- und Juckreiz, Atem- oder Magenbeschwerden bei sich beobachten, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Allergologen darüber sprechen. Ob es sich tatsächlich um eine Allergie handelt und was sie auslöst, kann Ihr Arzt mithilfe verschiedener Testverfahren herausfinden.
Sobald der Allergieauslöser identifiziert ist, sollten Sie diesen so gut es geht vermeiden und so die Reaktionskette unterbrechen. Sie sollten sich intensiv mit Ihrer Allergie beschäftigen, denn eine Allergie kann sich auch verschlechtern, wenn sie nicht behandelt wird. Aus einer Pollenallergie kann sich beispielsweise ein chronisches Asthma entwickeln. Bestimmte Medikamente, sogenannte Antihistaminika, können die Beschwerden lindern, denn sie unterdrücken die allergische Reaktion. Eine Hyposensibilisierung, bei der das Immunsystem mit geringen Mengen an das Allergen gewöhnt wird, bekämpft die Ursache der Allergie, doch es gibt sie erst für wenige Allergieauslöser.
Lassen Sie sich fachkundig und persönlich in Ihrer GESUND-IST-BUNT-Apotheke beraten, wie Sie Ihre Allergie optimal behandeln können.