Der Winter ist eiskalt und die Vögel im Garten frieren trotzdem nicht! Sie haben nämlich einen genialen Trick: Sie plustern ihr Federkleid auf und schaffen so zwischen ihren Federn viele kleine Luftpolster, die richtig schön warm halten. Dann sehen sie manchmal aus wie kleine Bälle auf zwei Beinen!
Im Prinzip funktionieren unsere Winterjacken genauso: die stabile äußere Schicht schützt gegen Wind und Wasser, und darunter liegt eine Schicht aus leichtem Material mit vielen kleinen Luftkammern. Bei Steppjacken kann man das gut erkennen! Luft leitet Wärme nämlich sehr schlecht. Sie sorgt dafür, dass unsere Körperwärme gehalten und nicht in die kalte Umgebung abgegeben wird. Mehrere Kleidungsstücke übereinander wärmen deshalb oft besser als ein einziges!