Mehr Sport treiben, endlich abnehmen, aufhören zu rauchen und allgemein gesünder leben – alle Jahre wieder starten wir mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Wäre da nur nicht der berühmte innere Schweinehund. Jeder kennt ihn und seine Bequemlichkeit hindert uns nur zu gern daran, an unseren guten Vorhaben festzuhalten und sie länger als einige Wochen durchzuhalten. Wir zeigen Ihnen Strategien, wie Sie Ihren inneren Schweinehund an die Leine legen können.
Legen Sie realistische Ziele fest
In einer Woche drei Kilo abnehmen, jeden Tag eine Stunde Sport treiben – oft neigen wir dazu, uns zu viel vorzunehmen. Schnell stellt sich Enttäuschung und Frust ein, wenn wir unsere ambitionierten Vorsätze nicht erreichen. Legen Sie daher realistische und für Sie tatsächlich erreichbare Ziele fest. Machen Sie eine verbindliche Abmachung mit sich selbst, indem Sie Ihre Pläne samt Zeitangabe schriftlich festhalten.
Außerdem sollten Sie die Motivation Ihrer Vorsätze hinterfragen. Wollen Sie abnehmen, nur weil alle anderen es auch tun oder ist es Ihr persönliches Ziel? Um länger als nur ein paar Tage oder Wochen erfolgreich an Ihrem Vorhaben festzuhalten, sollten Sie sich darüber klar werden, was Sie persönlich erreichen möchten und was Sie dazu motiviert hat. Was andere denken oder tun, sollte dabei nicht im Vordergrund stehen.
Planen Sie den konkreten Weg zum Ziel
Geben Sie dem Schweinehund in Ihnen keine Chance und planen Sie ganz konkret, wie Sie Ihre Ziele umsetzen und in Ihren Alltag einplanen wollen. Wenn Sie mehr Sport treiben möchten, tragen Sie sich feste Termine in Ihren Kalender ein und legen Sie fest, wo und wie Sie sich sportlich betätigen wollen.
Stellen Sie sich auf Schwierigkeiten ein und entwickeln Sie entsprechende Gegenstrategien
Es regnet draußen und drinnen auf dem Sofa ist es doch viel gemütlicher als beim Joggen im nasskalten Wetter. Oder Sie sind gestresst und neben Ihnen liegt die verlockende Schachtel Zigaretten, ein Zug und es ginge Ihnen gleich besser. Diesen und anderen Versuchungen werden Sie leider immer wieder begegnen. Doch auch darauf können Sie sich vorbereiten und schon in Ihren Planungen entsprechende Gegenstrategien entwickeln. Welche sportlichen Alternativen haben Sie zum Beispiel zu Draußen-Sport- arten und wie könnten Sie Ihren Stress bewältigen, ohne dem dringlichen Wunsch nach einer Zigarette nachzugeben?
Holen Sie sich Verstärkung
Bleiben Sie nicht alleine mit Ihren guten Vorsätzen. Suchen Sie sich Unterstützer, die Sie immer wieder motivieren und die an Ihre Fähigkeiten glauben. Gemeinsam mit Gleich- gesinnten ist es einfacher, die guten Vorsätze durchzuhalten und Versuchungen zu widerstehen. Zusammen abnehmen oder ein Rauchentzug in der Gruppe ist für viele Menschen ein starker Motivationsfaktor, sich verbindlich und langfristig an die gesteckten Ziele zu halten. Denn es ist viel leichter, sich vom Sofa zum Sport aufzuraffen, in dem Wissen, dass Sie erwartet werden.
Belohnen Sie sich
Vergessen Sie nicht, sich zu belohnen, wenn Sie beispielsweise ein Zwischenziel erreicht oder den besonders hartnäckigen Schweinehund überwunden haben. Denn ohne Motivation werden Sie den Spaß an Ihrem Vorhaben nicht beibehalten und schneller wieder in den alten Trott zurück- fallen. Aber wählen Sie Ihre Belohnung bewusst und überlegt. Eine halbe Tafel Schokolade nach einem verlorenen Kilo oder zwei Zigaretten nach einem bisher rauchfreien Tag sind kontraproduktiv. Gönnen Sie sich beispielsweise einen Saunabesuch.
In Ihrer GESUND-IST-BUNT-Apotheke finden Sie viele Produkte, die Ihnen helfen, Ihren guten Vorsätzen treu zu bleiben. Nikotinersatzprodukte erleichtern Ihnen den Rauchausstieg und mit unseren Nahrungsergänzungsmitteln schaffen Sie die Umstellung zu einer gewichtsreduzierenden Ernährung einfach und schnell.